
Rohrleitungsbau
Bei uns guckt niemand in die Röhre
Rohrschlosser (m/w)
Rohrschlosser (m/w) müssen selbstständig nach technischen Zeichnungen und Isometrie arbeiten können. Sie stellen Rohrleitungssysteme her, montieren sie und halten sie instand.
Außerdem führen sie Revisionsarbeiten durch und prüfen und warten Rohrleitungen sowie Rohrleitungssysteme, nehmen sie in Betrieb und setzen sie instand.
Auch das Biegen von Rohren sowie das Schneiden, Aufweiten und Aushalsen aus verschiedenen Werkstoffen gehört zu ihrem Tätigkeitsfeld. Sie führen zudem Dichtheitsprüfungen und Abdruckarbeiten durch und bauen Regelventile, Armaturen und Pumpen ein und aus.
Rohrschlosser haben meist eine Berufsausbildung als Anlagenmechaniker (m/w) Versorgungstechnik.
Industriemechaniker (m/w)
Industriemechaniker (m/w) arbeiten selbstständig nach technischen Zeichnungen und Isometrie. Das Vorrichten, Montieren sowie Instandhalten von Rohrleitungssystemen sowie die Durchführung von Revisionsarbeiten gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Prüfung, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung von Rohrleitungen sowie von Rohrleitungssystemen und die Biegung von Rohren, das Schneiden, Aufweiten und Aushalsen aus verschiedenen Werkstoffen.
Sie müssen auch Dichtheitsprüfung und Abdruckarbeiten durchführen und Ventile, Armaturen und Pumpen ein und ausbauen.
Fachleute, die als Industriemechaniker arbeiten, haben meist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker (m/w) Versorgungstechnik. Ein Flansch-Zertifikat ist dringend erforderlich.
Vernetzen Sie sich mit uns
Ganz gleich, ob Sie als Unternehmen eine Stelle besetzen möchten oder selbst ein Jobsucher sind – bei GIS laufen alle Fäden zusammen. Wir führen Unternehmen und Fachkräfte zusammen, beraten beide Seiten und finden für jede Anforderung eine passende Personallösung.
Finden Sie eine Stelle oder eine
Berufsausbildung, die zu Ihnen passt.
Sie benötigen personelle
Unterstützung?
Wir arbeiten für Sie. An vielen
Standorten in Deutschland.
